Praxis Ingeborg Beer
Osteopathie & Komplementärmedizin

Osteopathie & Komplementärmedizin

Osteopathie – einfach erklärt

Bei der osteopathischen Behandlung, oder einfach Osteopathie, handelt es sich um ein heilkundliches Verfahren, das von Andrew Taylor Still 1885 in Amerika entwickelt und von den Gründungsvätern als eigenständige Medizin verstanden und praktiziert wurde. Die Methode basiert auf der Annahme, dass der menschliche Körper als Einheit funktioniert und Struktur und Funktion in enger Beziehung zueinanderstehen. Osteopathie zielt darauf ab, fehlende Beweglichkeit zwischen allen Strukturen im Körper zu behandeln. Ein weiteres Ziel ist die immer vorhandenen Selbstregulierungssysteme des Körpers in den Behandlungen möglichst viel zu nutzen, so, das er selbst wieder eine Balance finden kann. 

Zentrale Ansätze der Osteopathie ist die Annahme, dass viele Beschwerden durch eingeschränkte Bewegungen von Geweben, Organen oder Körperstrukturen verursacht werden. Solche Einschränkungen können beispielsweise durch Verletzungen, Entzündungen oder Stress entstehen und führen in der Folge zu funktionellen Störungen, die sich über komplexe Wechselwirkungen auf andere Körperbereiche auswirken können. Auch Jahre nach einem Trauma oder Ereignis können sich daraus Beschwerden zeigen.

In der osteopathischen Behandlung wird versucht, diese sogenannten „somatischen Dysfunktionen“ zu identifizieren und durch gezielte manuelle Techniken zu behandeln. Dabei steht nicht nur die aktuelle Einschränkung im Mittelpunkt. Vielmehr werden vergangene Ereignisse in Verbindung mit den aktuellen Beschwerden abgeglichen, um mögliche Ursachen zu ermitteln.

Durch meist sanfte manuelle Techniken werden Spannungen behandelt, die sich auf Bewegungseinschränkungen auswirken können. Die Osteopathie eignet sich für Menschen jeden Alters – von Säuglingen bis zu Senioren – und bietet eine ergänzende Möglichkeit zur ärztlichen und auch naturheilkundlichen Behandlung.

Wichtig zu wissen: Die Osteopathie gehört zur Heilkunde und darf nur von Heilpraktikern und Ärzten ausgeübt werden. Meine Heilpraktikererlaubnis habe ich im Mai 2024 in Regensburg erlangt.

Komplementärmedizin – Eine ergänzende Perspektive

Neben der Osteopathie bietet die Komplementärmedizin ein breites Spektrum an Disziplinen und Behandlungsmethoden. Sie stellt eine wertvolle Ergänzung zur ärztlichen Heilkunde dar, indem sie deren Methoden sinnvoll erweitert und unterstützt. In meiner Praxis kombiniere ich diese Ansätze, um eine umfassende Betreuung zu gewährleisten, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Ich verstehe meine Methoden als ergänzende Ansätze, die Hand in Hand mit der ärztlichen Heilkunde wirken und diese sinnvoll unterstützen.

Eine ausführliche Anamnese und die Diagnostik erfolgt unter Einbezug aller Körperbereiche und Körpersysteme. Im Bedarfsfall führ dies zu einer individuellen, überwiegend sanften manuellen Behandlung.

Meine Leistungen

Osteopathie

Komplementärmedizin

Weiteres

Häufig gestellte Fragen

Die erste Begegnung dauert ca 90 Minuten. Hier steht eine ausführliche Anamnese und Diagnostik im Vordergrund. Alle weiteren Termine orientieren sich nach der erforderlichen Behandlung und dauern ca. 45- 60 Minuten.

Die erforderlichen Anschlusstermine hängen vom Beschwerdebild und erfahrungsgemäß davon ab, wie lange diese Beschwerden bereits bestehen. Manche  Beschwerden stellen sich als Kleinigkeiten dar und brauchen nur ein oder zwei Sitzungen. Andere benötigen mehr Aufmerksamkeit. Sind die Beschwerden nach 3-4 Sitzungen nicht deutlich verbessert, werden wir das weitere Vorgehen besprechen und eventuell andere Möglichkeiten erörtern.

Der Behandlungsabstand beträgt wenn möglich 2-4 Wochen. In diesem Zeitraum soll der Körper die Zeit haben, auf Veränderungen nach der Behandlung zu reagieren.

Bevor wir mit Ihrer Behandlung beginnen können, führe ich ein ausführliches Anamnesegespräch mit Ihnen durch. Darin sammele ich alle Informationen über Ihre akuten oder chronischen Beschwerden, Ihre Vorerkrankungen und Ihre Lebensumstände. Gerne können Sie medizinische relevante Dokumente mitbringen, wie z.B. Ihren Medikamentenplan oder Befunde. Im nächsten Schritt erfolgt die Untersuchung. Es wird eine Inspektion vorgenommen, Ihre Statik und Haltung begutachtet, außerdem erfolgen Bewegungstests sowie lokale Untersuchungen.
Die gesammelten Informationen über Ihren Körper in Zusammenhang mit der Anamnese ergeben den Befund. Anhand des Befundes und den Therapiezielen kann ich mit Ihnen einen vorläufigen Behandlungsplan erstellen.

Bei Ihrem ersten Termin bringen Sie gerne Ihren Medikamentenplan, Arztbriefe, Befunde von bildgebenden Verfahren wie Röntgen, CT, MRT oder Operationen mit. Machen Sie sich gerne vorab Notizen mit Informationen, die Ihnen wichtig erscheinen.

Für die Untersuchung müssen Sie sich bis auf die Unterwäsche entkleiden. Achten Sie auf bequeme Wäsche in der Sie sich wohlfühlen. Alternativ können Sie auch eine kurze Sporthose anziehen.

Grundsätzlich ist jeder Mensch, gleich welchen Alters, für eine osteopathische Behandlung geeignet. Ich bin in der Lage zu beurteilen, ob ein Problem oder eine Erkrankung osteopathisch oder besser mit anderen Methoden behandelt werden sollte. Gegebenenfalls werde ich Sie an einen Arzt verweisen, bzw. zur vorherigen Abklärung auf die vielfältige Palette an diagnostischen Mitteln (Labor, Röntgen, CT, Ultraschall etc.) zurückgreifen, bevor ich meine osteopathische Behandlung beginne.

Die Kosten der Behandlung richten sich nach dem Aufwand der Behandlung, in der Regel zwischen 60 und 150 Euro pro Sitzung.

Grundsätzlich nehme ich mir ausreichend Zeit für Ihre Behandlung. Es steht immer eine Stunde zur Verfügung. Ob die Stunde voll ausgeschöpft wird, hängt von der Schwere der Beschwerden ab. Sollte die Behandlung schon nach 30 Minuten vorbei sein, wird selbstverständlich auch nur der Umfang der erbrachten Leistung abgerechnet.

  • Kostenerstattung durch gesetzliche Krankenkassen
    Grundsätzlich übernehmen gesetzliche Krankenkassen keine Kosten für eine osteopathische Behandlung. Von manchen gesetzlichen Krankenkassen wird osteopathische Behandlungen bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse, welchen Zuschuss Sie erhalten und welche Bedingungen daran geknüpft sind.

            Informationen erhalten sie auch  hier: https://www.hpo-osteopathie.de/fuer-patienten/liste-krankenkassen

  • Kostenerstattung durch private Krankenkassen
    Private Krankenversicherungen übernehmen die Kosten oft im kompletten Umfang. Sie werden als Heilpraktikerleistungen über das Gebührenverzeichnis der Heilpraktiker (GebüH) abgerechnet. Es empfiehlt sich eine vorherige Abklärung mit Ihrer Versicherung, da die Höhe der Kostenübernahme von den jeweiligen Vertragsbedingungen abhängig ist.
  • Kostenerstattung durch die Beihilfestellen
    Die Beihilfestellen übernehmen Ihren Anteil des Rechnungsbetrages im Zuge der Erstattung für Heilpraktikerleistungen zu den maximalen Beihilfetarifen das Bundeslandes in dem Sie Beihilfeversichert sind.
  • Kostenerstattung durch private Zusatzversicherungen
    Wenn Sie als gesetzlich Versicherter über eine Zusatzversicherung verfügen, die die Erstattung von Heilpraktikerleistungen beinhaltet, empfiehlt sich auch hier eine vorherige Abklärung mit Ihrer Versicherung, da die Höhe der Kostenübernahme von den jeweiligen Vertragsbedingungen abhängig ist.
  • Selbstzahler
    Sie können sich selbstverständlich auch als Selbstzahler von mir behandeln lassen. Möglicherweise können Sie Zahlungen steuermindernd geltend machen.

            Eine Überweisung oder verordnende Empfehlung ist hierfür nicht nötig, da ich über eine vollumfängliche Heilerlaubnis verfüge.

Über mich

Willkommen in der Praxis für Osteopathie  von Ingeborg Beer

Ich freue mich, Sie auf meiner Homepage willkommen zu heißen! Ich bin Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin und habe mehr als 17 Jahre in einem Regensburger Krankenhaus gearbeitet. Seit 2017 bin ich als Pädagogin in einer Akademie mit dem Schwerpunkt außerklinischen Intensivpflege tätig, nachdem ich ein berufsbegleitendes Studium der Medizinalfachberufe absolviert habe.

Im Jahr 2021 habe ich meine Leidenschaft für die Osteopathie entdeckt. Nach einer intensiven und langjährigen Ausbildung konnte ich mein Wissen und meine Fähigkeiten in diesem Bereich aufbauen, um Sie auf Ihrem Weg nun auch mit Osteopathie zu begleiten.

Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt

In meiner Praxis stehen Sie als Mensch im Fokus. Gemeinsam entwickeln wir einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Behandlungsplan. Lassen Sie uns zusammen eine Grundlage für Ihren Körper schaffen, aus der er neu agieren und wieder reagieren kann.

Kontaktieren Sie mich gerne, um einen Termin zu vereinbaren. Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen!

Mein Werdegang in Stichpunkten

  • Zulassung zur Heilpraktikerin in Regensburg
  • Berufsbegleitende fünfjährige Ausbildung in Osteopathie an der Osteopathie Schule Deutschland (OSD, BAO) Hamburg
  • Pädagogin und Referentin in einer Akademie für außerklinische Intensivpflege
  • Berufsbegleitendes Studium B.A. Medizinalfachberufe an der Diploma Hochschule Nordhessen
  • Weiterbildung und 20 jährige Tätigkeit als Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivpflege bei den Barmherzigen Brüdern Regensburg
  • Ausbildung zur Krankenschwester und anschließende Tätigkeit in der Stroke Unit der Medbo Regensburg
  • Nebenberufliches Besatzungsmitglied des Intensivtransportes des Bayerischen Roten Kreuzes

Ich bin Mitglied in der Berufsvereinigung für heilkundlich praktizierende Osteopathie e.V. (hpO)

Kontakt

Bernsteinstraße 8
93152 Nittendorf

+49 9404 504385

Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.


Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.


Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.


Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgenden Hoster ein:

Checkdomain GmbH
Große Burgstraße 27/29,
23552 Lübeck


Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Informationen und Datenschutz

Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten tatsächlich sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Ingeborg Beer
Bernsteinstraße 8
93152 Nittendorf
Telefon: +49 151 65976429
Mail: kontakt@praxis-ingeborg-beer.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.


Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Sbs. 1 lit. e oder f Dsgvo erfolgt, haben sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen sie dieser Datenschutzerklärung. wenn sie Widerspruch einlegen, werden wir ihre betroffenen personenbezogenen daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach art. 21 abs. 1 Dsgvo).

Werden ihre personenbezogenen daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben sie das recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. wenn sie widersprechen, werden ihre personenbezogenen daten Anschliessend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach art. 21 abs. 2 Dsgvo).


Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­beh
örde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.


Recht auf Daten­übertrag­barkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.


SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder eines wichtigen Interesses der EU oder eines Mitgliedsstaates verarbeitet werden.

4. Datenerfassung auf dieser Webseite

Anfrage per E-Mail, Telefon, Telefax 

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.


Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Wir verwenden nur funktionale Cookies, den von Wordpress gesetzten Cookie (das System, auf dem die Webseite aufgebaut ist) sowie den von Elementor (dem Pagebuilder). Aus diesem Grund verzichten wir auch auf einen Cookie-Consent Banner, da wir keinerlei Cookies oder Drittanbieter verwenden, für die eine Zustimmung erforderlich wäre.

 

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

5. Datenschutz und Datenerhebung im Bewerbungsverfahren

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt.

Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert.

Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Impressum

Angaben gemäß §5 TMG:

Angaben zur Praxis und Person

Ingeborg Beer
Heilpraktikerin

Privat: Nittendorfer Straße 4 93152 Nittendorf

Praxis Ingeborg Beer: Bernsteinstraße 8
93152 Nittendorf

Telefon: +49 9404 504385
Mail: kontakt@praxis-ingeborg-beer.de
www.praxis-ingeborg-beer.de

Redaktionell verantwortlich:
Ingeborg Beer
Bernsteinstraße 8
93152 Nittendorf
Telefon: +49 151 65976429
Mail: kontakt@praxis-ingeborg-beer.de

EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Meine E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum. Zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren bin ich nicht verpflichtet und nicht bereit.

Wirtschaftsidentifikationsnummer
(zugeteilt seit August 2024): 91869045326

Hinweis zu § 4 Nr. 14 UStG: Heilkundliche Tätigkeit ist von der Umsatzsteuer gemäß § 4 Nr.14 UStG befreit.

Berufsbezeichnung:
Heilpraktikerin (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland) Die Erlaubnis nach § 1 Abs. 1 des Heilpraktikergesetzes wurde mir am 14.05.2024 durch das Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Regensburg erteilt.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Amt für öffentliche Ordnung und Straßenverkehr, Abteilung für öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Gewerbewesen, Johann-Hösl-Straße 11, 93053 Regensburg

https://www.landkreis-regensburg.de/buergerservice/gesundheit-verbraucherschutz/gesundheitsamt/?sachgebiet-s-52-umweltmedizin-medizinisches-gutachterwesen-und-gesundheitsberichterstattung&orga=92881

B.A. Medizinalfachberufe (Abschluss März 2017)
Fachkrankenschwester für Anästhesie- und Intensivpflege (Abschluss September 2001)
Krankenschwester (Abschluss 1996)

Berufshaftpflichtversicherung:
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Versicherungsträger:
Baloise Sachversicherung AG Deutschland
Basler Str. 4
61345 Bad Homburg
Vertreten durch Jürgen Kolatus

Hinweis zu § 4 Nr. 14 UStG:
Heilkundliche Tätigkeit ist von der Umsatzsteuer gemäß § 4 Nr.14 UStG befreit. Aus diesem Grund erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese folglich auch nicht aus.

Die auf dieser Website beschriebenen Verfahren sind wissenschaftlich umstritten; sie werden von der Schulmedizin nicht anerkannt. Beschriebene Folgen einer Behandlung beruhen ausschließlich auf Erfahrungswissen. Wissenschaftliche Nachweise über die Wirkungen nach den anerkannten Regeln und Grundsätzen wissenschaftlicher Forschung liegen nicht vor. Der Verlauf einer Behandlung hängt zudem stets von individuellen Faktoren des Patienten ab. Eine konkrete Wirkung kann deshalb nicht zugesichert werden.